Schlaf-Scheidung im Urlaub: Gut für die Beziehung?

Mittwoch, 11 Juni 2025 16:29

Die "Schlaf-Scheidung" im Urlaub: Trend oder Beziehungskiller? Erfahren Sie, wie getrennte Betten die Beziehung positiv beeinflussen können und warum Paare im Urlaub lieber getrennt schlafen. Entdecken Sie die Vorteile und Tipps für eine gelungene "Schlaf-Scheidung"!

illustration Schlaf-Scheidung Urlaub Beziehung Illustration sleep divorce

Es ist kein Geheimnis, dass Paare romantische Reisen lieben, und das auch bis ins Schlafzimmer. Doch es gibt ein neues Phänomen: die "Schlaf-Scheidung".

Schlaf-Scheidung im Urlaub: Ein wachsender Trend

Ein neuer Bericht des Hilton Hotels, der die Reise-Trends des Jahres 2025 beleuchtet, zeigt, dass 37% der Menschen lieber getrennt von ihrem Partner schlafen, wenn sie verreisen. Dieses Trendphänomen wird als "Schlaf-Scheidung" bezeichnet.

Obwohl es zunächst ungewöhnlich erscheinen mag, sagen über zwei Drittel der Befragten, dass sie tatsächlich besser schlafen, wenn sie allein sind.

"Dieser Wandel unterstreicht das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung eines erholsamen Schlafs auf Reisen", erklärt Amanda Al-Masri, Global Vice President für Gesundheit bei Hilton. "Reisende suchen nach Umgebungen, die ihren Schlaf maximieren."

Der Hilton Trend Report 2024 ergab, dass der Wunsch nach Erholung und Regeneration der Hauptgrund dafür ist, dass Menschen verreisen. "Die Priorisierung von Selbstpflege und Gesundheit auf Reisen ist in den letzten Jahren zu einem zunehmenden Trend geworden", heißt es im Bericht.

Die Vorteile der "Schlaf-Scheidung" für die Beziehung

Laut der Psychologin Fatemeh Farahan kann die "Schlaf-Scheidung", obwohl der Begriff "Scheidung" oder die Vorstellung, dass der Partner dem erholsamen Schlaf im Weg steht, Probleme in der Beziehung suggerieren, im Gegenteil sogar zu einer tieferen und bedeutungsvolleren Beziehung führen.

Auch eine lizenzierte Ehe- und Familientherapeutin aus Los Angeles, die beobachtet hat, dass immer mehr ihrer Klienten über getrennte Schlafplätze nachdenken, teilt diese Ansicht.

"Paare haben eine höhere Zufriedenheit in ihrer Beziehung, wenn sie ihre Bedürfnisse priorisieren und nicht dem Mythos folgen, dass man zusammen schlafen muss, um wirklich intim zu sein. Das stimmt nicht", sagt Farahan.

Gründe für eine "Schlaf-Scheidung" im Urlaub

Hier sind einige Gründe, warum Sie bei Ihrer nächsten Reise vielleicht über getrennte Betten nachdenken sollten:

  • Unterschiedliche Schlafgewohnheiten: Wenn Sie mit Ihrem Partner nach Paris reisen, möchten Sie natürlich alles sehen: Museen, den Eiffelturm und endlos viele Croissants. Am Ende des Tages sind Sie beide müde. Aber einer von Ihnen ist ein Nachteule, der gerne am Handy hängt, während der andere leicht wach wird und vom blauen Licht des Handys gestört wird. Das ist keine ideale Situation für eine romantische Reise in die Stadt der Liebe.
  • Schnarchen: Schnarchen kann das Schlaferlebnis für beide Partner beeinträchtigen.
  • Unterschiedliche Schlafzeiten: Manche Menschen gehen früh ins Bett und wachen früh auf, während andere gerne länger schlafen.
  • Schlafstörungen: Wenn einer der Partner unter Schlafstörungen leidet, kann es schwierig sein, in der Nähe des anderen zu schlafen.
  • Unterschiedliche Temperaturpräferenzen: Manche Menschen frieren schnell, während andere eher schwitzen.

Die Auswirkungen von Schlafmangel auf die Beziehung

Eine Studie aus dem Jahr 2017 der Ohio State University hat ergeben, dass Paare mit Schlafproblemen Schwierigkeiten haben, ihre Emotionen zu kontrollieren, was zu mehr Konflikten und mehr Aggression führt. Wenn unser Gehirn zu wenig Schlaf bekommt, fühlen wir uns oft gestresster, depressiver und ängstlicher, was sich negativ auf unsere Beziehungen auswirken kann.

Wenn wir genug Ruhe bekommen, verbessern sich unsere Stimmung und wir können unseren Partnern mehr Aufmerksamkeit schenken.

Tipps für eine gelungene "Schlaf-Scheidung"

"Sie nehmen sich tatsächlich mehr Zeit, um sicherzustellen, dass sie ihre eigenen Momente haben, anstatt sie sich aufzwingen zu lassen", sagt Farahan.

Farahan schlägt vor, dass Paare, die eine "Schlaf-Scheidung" ausprobieren möchten, mit kleinen Ritualen beginnen können, wie z. B. einem Gute-Nacht-Kuss oder einem gemeinsamen Morgenkaffee.

"Für mich ist es so: Getrennte Betten können eine wirklich empowernde Option für Paare sein, die sie als Möglichkeit sehen, Ruhe und Beziehung zu priorisieren", sagt Farahan. "Es geht wirklich darum, sich bewusst zu machen, dass die gesündesten Entscheidungen in einer Beziehung manchmal diejenigen sind, die die einzigartigen Bedürfnisse beider Partner berücksichtigen."

Fazit: Schlaf-Scheidung im Urlaub - eine Chance für mehr Harmonie

Die "Schlaf-Scheidung" im Urlaub kann eine sinnvolle Option für Paare sein, die nach einer erholsamen Auszeit suchen und gleichzeitig ihre Beziehung stärken möchten. Indem sie ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen, können sie ihren Schlaf verbessern, ihre Stimmung steigern und ihre Beziehung durch gemeinsame Momente außerhalb des Schlafzimmers vertiefen.

Ob Sie nun gemeinsam in ein Hotel mit getrennten Betten oder in eine Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern reisen, die "Schlaf-Scheidung" kann ein Experiment wert sein, das zu einer entspannten und harmonischen Urlaubserfahrung führt. Denn wer gut schläft, kann die gemeinsame Zeit im Urlaub besser genießen und die Beziehung intensivieren.

Ähnliche Artikel

Ständig müde trotz genug Schlaf? Ursachen & Lösungen
Die besten Fluggesellschaften Prämienprogramme: Top 10 im Vergleich
Schlafstörungen: So schläfst du nachts wieder ein
Ex-Partner wieder vereint: Gründe für eine Wiedervereinigung
Gedächtnis verbessern: Natürliche Tipps für ein besseres Erinnerungsvermögen
Wochenende Urlaub: So genießen Sie Ihre Auszeit ohne Reisen
Schlaftee: So Bekämpfen Sie Schlafstörungen & Verbessern Ihren Schlaf
Nieren Gesundheit: 7 Gewohnheiten zu vermeiden
Obesitas vorbeugen: 5 Tipps für einen gesunden Lebensstil
Bettwanzen im Hotel? So erkennen Sie sie VOR dem Einchecken!
Diabetes Urlaub Reise: Tipps für entspannte Ferien
Kreuzfahrt Gesundheit: Gehirntraining & Entspannung auf See