:strip_exif():quality(75)/medias/8891/24975407375cedcef2520e9e2389a230.jpeg)
Das jordanische Tourismusprogramm "Urdunna Jannah" hat die antike Stadt Petra in Jordanien mit einem enormen Anstieg einheimischer Touristen überrascht. Die Initiative, die Übernachtungs- und Sightseeing-Pakete anbietet, erwies sich als unglaublich erfolgreich und trug maßgeblich zur Wiederbelebung des Tourismussektors bei. Zwischen September und Oktober konnten bereits 21.528 jordanische Besucher verzeichnet werden – ein deutlicher Beleg für die Effektivität des Programms.
Rekordzahlen dank "Urdunna Jannah"
Von den 21.528 Besuchern nahmen 12.475 (58%) direkt an den "Urdunna Jannah" Paketen teil. Dieses beeindruckende Ergebnis zeigt die Popularität des Programms und den Bedarf an solchen Initiativen zur Förderung des Inlandstourismus in Jordanien. Die Petra Development and Tourism Authority (PDTRA) ist maßgeblich an der Konzeption und Umsetzung von "Urdunna Jannah" beteiligt.
Umfangreiches Angebot und positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft
Das Programm bietet ein vielseitiges kulturelles und unterhaltsames Rahmenprogramm, welches Abendveranstaltungen und den Besuch des Dara Souq beinhaltet. Die Zusammenarbeit mit 27 Hotels und Campingplätzen in Petra stellt die Unterbringung der Teilnehmer sicher. Die hohe Nachfrage führte sogar zur Wiedereröffnung von etwa 10 zuvor geschlossenen Hotels, was die positiven wirtschaftlichen Auswirkungen von "Urdunna Jannah" deutlich unterstreicht.
Darüber hinaus unterstützen 25 Tourismusbehörden in ganz Jordanien das Programm, was die breite Akzeptanz und den Stellenwert von "Urdunna Jannah" im nationalen Tourismuskonzept verdeutlicht. Das Programm trug nicht nur zur Kompensation des Rückgangs internationaler Touristen bei, sondern stärkte auch die lokale Hotellerie und den gesamten Tourismussektor in Petra erheblich.
Wiederbelebung der lokalen Hotels und Schaffung von Arbeitsplätzen
Fares Breizat, Vorsitzender der PDTRA, hebt die positiven Auswirkungen auf die Hotels hervor. Viele Hotels konnten wiederbelebt werden und neue Mitarbeiter einstellen. Die enge Zusammenarbeit zwischen der PDTRA, dem Tourismus- und Antiquitätenministerium und dem Jordan Tourism Board sichert die Weiterentwicklung des Übernachtungsprogramms und die nachhaltige Unterstützung lokaler Hotels, Dienstleister, Restaurants und anderer Unternehmen in Petra.
Abdullah Al-Hasanat, Präsident der Petra Hotel Association, bestätigt die positiven Auswirkungen auf die Hotelbuchungen. "Urdunna Jannah" habe den Hotels geholfen, ihre Betriebskosten zu decken und die Existenz zu sichern. Er hofft auf die Fortsetzung des Programms, um die Herausforderungen der letzten Jahre, die zu Hotel-Schließungen und Arbeitsplatzverlusten geführt haben, dauerhaft zu bewältigen.
"Urdunna Jannah": Eine Erfolgsgeschichte für den Tourismus in Jordanien
Das Programm "Urdunna Jannah" stellt einen bedeutenden Erfolg für den Tourismus in Jordanien dar. Es zeigt, wie gezielte Maßnahmen den Inlandstourismus fördern und die lokale Wirtschaft stärken können. Die Wiederbelebung von Petra durch dieses Programm ist ein positives Beispiel für nachhaltigen Tourismus und eine Inspiration für andere Regionen.
Buchung und weitere Informationen
Weitere Informationen zu Zielen, Leistungen, Preisen und Buchungen finden Touristen sowohl aus Jordanien als auch aus dem Ausland über die mobile App Jannah.jo. Laden Sie die App herunter und entdecken Sie die Schönheit von Petra mit "Urdunna Jannah"!
LSI Keywords:
- Jordanien Reise
- Petra Sehenswürdigkeiten
- Inlandstourismus Jordanien
- Jordanien Tourismus fördern
- Petra Hotels
- Urdunna Jannah Programm
- Jordanien Urlaub
- Antike Stadt Petra