:strip_exif():quality(75)/medias/1064/1618443fce3f63d1ef2f90a4f50691b5.jpeg)
- 1. Hampi, Karnataka: Ein UNESCO-Welterbe mit prächtigen Ruinen
- 2. Brihadeeswarar-Tempel, Tamil Nadu: Ein Meisterwerk der Dravida-Architektur
- 3. Mahabalipuram, Tamil Nadu: Ein UNESCO-Welterbe mit Felsreliefs und Strandtempeln
- 4. Mysore-Palast, Karnataka: Ein architektonisches Meisterwerk mit indo-sarazenischem Einfluss
- 5. Padmanabhapuram-Palast, Kerala: Ein gut erhaltener Holzpalast mit Kerala-Architektur
Südindien ist für seine reiche und vielfältige Kultur und Geschichte bekannt. Neben Mumbai und Delhi birgt Südindien eine Fülle historischer Orte, die Besucher in die Vergangenheit entführen. Hier sind fünf UNESCO-Welterbestätten in Südindien, die ein Muss sind:
1. Hampi, Karnataka: Ein UNESCO-Welterbe mit prächtigen Ruinen
Hampi, eine UNESCO-Welterbestätte, war einst die Hauptstadt des prächtigen Vijayanagara-Reiches. Die antiken Ruinen beherbergen prächtige Tempel und Paläste, die die Macht dieses Königreichs widerspiegeln. Besucher können die beeindruckende Architektur und die mystische Atmosphäre dieser historischen Stätte erleben. Zu den Highlights gehören der Virupaksha-Tempel, der Vittala-Tempel mit seinem ikonischen Steinwagen und die Ruinen des königlichen Palastes.
2. Brihadeeswarar-Tempel, Tamil Nadu: Ein Meisterwerk der Dravida-Architektur
Der Brihadeeswarar-Tempel, auch bekannt als der Tanjore-Tempel, ist ein bemerkenswertes Beispiel der Dravida-Architektur. Er wurde im 11. Jahrhundert von König Raja Raja Chola I. erbaut und ist dem Gott Shiva gewidmet. Der imposante zentrale Turm, die Vimana, ist mit 65 Metern Höhe einer der höchsten in Indien. Die kunstvoll geschnitzten Granitfiguren, der weitläufige Hof und die prächtige Nandi-Statue (Stier) machen diesen Tempel zu einem besonderen Erlebnis.
3. Mahabalipuram, Tamil Nadu: Ein UNESCO-Welterbe mit Felsreliefs und Strandtempeln
Ein weiteres UNESCO-Weltkulturerbe in Tamil Nadu ist Mahabalipuram, auch bekannt als Mamallapuram, berühmt für seine Tempel und Steinreliefs. Die von den Pallawa-Königen im 7. und 8. Jahrhundert erbauten Stätten umfassen Strandtempel mit Blick auf den Golf von Bengalen sowie kunstvoll in Stein gemeißelte Reliefs wie die Buße des Arjuna. Pancha Rathas (Fünf Wagen) sind ein herausragendes Beispiel für die indische Felsarchitektur.
4. Mysore-Palast, Karnataka: Ein architektonisches Meisterwerk mit indo-sarazenischem Einfluss
Der Mysore-Palast ist ein Beweis für den Reichtum der Wodeyar-Dynastie. Das Gebäude ist ein Meisterwerk indo-sarazenischer Architektur mit aufwendigen Schnitzereien, Gemälden und Buntglasfenstern. Während besonderer Anlässe wird der Palast mit fast 100.000 Lichtern geschmückt, was ihn zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen Indiens macht. Verpassen Sie nicht das Dasara-Festival, das zehn Tage lang Anfang Oktober gefeiert wird und den Sieg des Guten über das Böse feiert.
5. Padmanabhapuram-Palast, Kerala: Ein gut erhaltener Holzpalast mit Kerala-Architektur
In der Nähe der Stadt Thuckalay gelegen, ist der Padmanabhapuram-Palast einer der am besten erhaltenen Holzpaläste Indiens. Er war die Residenz der Travancore-Herrscher und zeigt traditionelle Kerala-Architektur mit Holzschnitzereien, Wandmalereien und niedrigen, mit einer Mischung aus Kokosnussschalen und verbrannter Kohle gedeckten Böden. Der Palast bietet einen Einblick in die Geschichte und Kultur des südindischen Staates Kerala.
Entdecken Sie die Geschichte Südindiens und lassen Sie sich von der Schönheit dieser fünf UNESCO-Welterbestätten verzaubern. Planen Sie Ihre Reise nach Südindien und erleben Sie die faszinierende Kultur und Geschichte dieser Region.