:strip_exif():quality(75)/medias/1931/41b8072385326c85b4909240ff295b17.jpeg)
Island, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und einzigartige Naturwunder, hat eines, das viele Reisende überrascht: es gibt keine Züge. Während Europa für sein gut ausgebautes Eisenbahnnetz bekannt ist, bleibt Island ein Land ohne Personenbahnen. Aber warum ist das so?
Die Gründe für das fehlende Bahnnetz in Island
Mehrere Faktoren haben dazu beigetragen, dass Island kein Bahnnetz entwickelt hat.
- Geringe Bevölkerungsdichte: Mit etwa 380.000 Einwohnern ist Island eines der am dünnsten besiedelten Länder in Europa. Die geringe Bevölkerungsdichte macht den Bau und Betrieb eines Bahnnetzes unwirtschaftlich.
- Gut ausgebautes Straßennetz: Island verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz, das die meisten Teile des Landes erschließt. Dies macht das Auto zum bevorzugten Verkehrsmittel für die meisten Isländer.
- Beliebtheit des Automobils: Die meisten Isländer bevorzugen das Auto als ihr Hauptverkehrsmittel.
- Extremes Wetter: Das Wetter in Island ist oft unvorhersehbar und kann zu Störungen im Bahnverkehr führen. Starker Schneefall und Eis können die Gleise unpassierbar machen.
Eine kurze Geschichte des Güterverkehrs mit Zügen
Obwohl Island keine Personenbahnen hat, gab es in der Vergangenheit kurze Zeiträume, in denen Züge für den Gütertransport eingesetzt wurden.
- Reykjavík Hafenbahn (1913-1928): Diese Bahn wurde für den Transport von großen Steinen aus dem Steinbruch am Hügel Öskjuhlíð zum Hafen von Reykjavík genutzt.
- Korpúlfstaðir Landwirtschaftsbahn (1930): Diese Bahn wurde vom Industriellen Thor Jensen erbaut, um Material und Waren auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb zu transportieren.
- Bahnlinie für das Kárahnjúkar-Wasserkraftprojekt (Anfang des 21. Jahrhunderts): Diese Bahn wurde für den Transport von Beton, Menschen und anderen Materialien verwendet.
Alternative Transportmöglichkeiten
Obwohl es in Island keine Züge gibt, gibt es verschiedene alternative Transportmöglichkeiten, um das Land zu erkunden.
- Bus: Island verfügt über ein gut ausgebautes Busnetz, das die meisten Städte und Dörfer verbindet.
- Auto: Das Auto ist die beliebteste Transportmethode in Island, da es Flexibilität und Unabhängigkeit bietet. Die Straßen sind gut ausgebaut, auch abseits der Hauptstadt.
- Fähre: Fähren verbinden die Inseln Vestmannaeyjar und Hrísey mit dem Festland.
- Flugzeug: Innerhalb Islands gibt es Flugverbindungen zwischen den wichtigsten Städten und kleineren Orten.
Island - ein Land mit einer besonderen Faszination
Das Fehlen eines Bahnnetzes schmälert den Reiz Islands nicht. Das Land bietet einzigartige Naturwunder, die man am besten mit dem Auto oder Bus erkunden kann. Vulkane, Geysire, heiße Quellen und endlose Lavafelder warten darauf, entdeckt zu werden.
Obwohl Island keine Züge hat, ist es ein Land, das Abenteuer und unvergessliche Reiseerlebnisse bietet.