Blatt-Schneideameisen-Albtraum: Paul Rosolie im Amazonas

Montag, 30 Juni 2025 20:08

Der Naturforscher Paul Rosolie erlebt im Amazonas-Regenwald einen erschreckenden Angriff von Blatt-Schneideameisen, die sein Zelt zerfressen. Was geschah und warum ist dieser Vorfall ein Symbol für die Gefahren der Wildnis?

illustration Blatt-Schneideameisen, Amazonas, Paul Rosolie, Junglekeepers © copyright David Riaño Cortés - Pexels

Der amerikanische Naturschutzaktivist und Amazonas-Entdecker Paul Rosolie erlebte eine erschreckende Begegnung während einer Camping-Reise im größten Regenwald der Welt. Im peruanischen Dschungel wurde er mitten in der Nacht von einer Armee von Blatt-Schneideameisen überfallen, die sein Zelt angriffen.

Der Albtraum-Ameisenangriff

In einem auf Instagram geteilten Video, das er "Der Albtraum-Ameisenangriff" nannte, schilderte Rosolie den Vorfall. Er versuchte zunächst zu schlafen, doch dann hörte er ein seltsames Geräusch. Die Blatt-Schneideameisen nagten an den Wänden seines Zeltes.

Bekannt für ihre Fähigkeit, Blätter zu schneiden und als Kompost zu verwenden, um Pilze zu züchten, hatten sie sich nun in Rosollies Zeltmaterial verliebt.

"Ungefähr 10 Millionen Blatt-Schneideameisen waren draußen", sagte Rosolie. "Sie nagten Löcher in mein Zelt, so groß wie Blätter, und schleppten die Nylon-Stücke in den Dschungel." Rosolie gab sogar zu, von einer Ameise in sein Ohr gestochen worden zu sein!

Mehr als nur Ameisen

Die Löcher im Zelt lockten auch andere unheimliche Kreaturen an. Mücken, Schmetterlinge, Tausendfüßler und sogar Vogelspinnen krochen ins Zelt.

"Die Löcher waren groß genug für meine Faust, was bedeutete, dass jede Kreatur im Amazonas in mein Zelt gelangen konnte", sagte Rosolie.

Ein Symbol für die Wildnis

Rosolie, der sich seit Jahren für den Schutz von Ökosystemen weltweit einsetzt, resümierte: "Das ist es, was Wildnis-Camping bedeutet. Manchmal wählt man den falschen Ort, und dann entscheiden sich die Blatt-Schneideameisen und die 'Götter des Waldes', diese Nacht zu deiner schlimmsten zu machen."

Junglekeepers: Schutz des Amazonas

Rosolie ist auch Gründer von Junglekeepers, einer Organisation, die sich dem Schutz des peruanischen Amazonas vor den Bedrohungen durch Goldabbau, Abholzung und Wilderei widmet. Seine Abenteuer im Amazonas wurden in seinem Buch "Mother Of God" festgehalten.

Fazit

Rosollies erschreckende Begegnung mit den Blatt-Schneideameisen ist ein Reminder für die rohe Kraft und die Gefahren der Wildnis. Es unterstreicht auch die wichtige Arbeit von Organisationen wie Junglekeepers, die sich für den Schutz dieser empfindlichen Ökosysteme einsetzen.

Die Geschichte zeigt, dass der Amazonas, obwohl er mit unglaublicher Schönheit gesegnet ist, auch ein Ort der Herausforderungen und Gefahren ist. Die nächste Reise in die Wildnis sollte mit Respekt und Vorsicht angegangen werden.

Weiterführende Informationen:

Ähnliche Artikel

Urdunna Jannah: Petra Jordanien Tourismus Rekord!
Buckland Abbey: Spukhaus in Devon mit Geschichte & Geistern
Naturtourismus: Perfekt für den Langzeiturlaub
Ausweisung Bali Tourist: Spanier wegen Nichtzahlung von Rechnungen ausgewiesen
Schlaf-Scheidung im Urlaub: Gut für die Beziehung?
Aarhus: Die glücklichste Stadt der Welt im Städte-Glücks-Index 2024
Busan Reiseführer: Mehr als nur "Train to Busan" - Entdecken Sie die pulsierende Küstenmetropole
Dragør Dänemark: Charmanter Fischerort nahe Kopenhagen
Einkaufen in Chiang Mai: Von traditionellen Märkten zu modernen Einkaufszentren
Edinburgh Tourismus: Segen & Fluch der schottischen Hauptstadt
Dunkle Hecken: Mystischer Game of Thrones Drehort in Nordirland
Brantome: Bezauberndes Dorf in der Dordogne - Reisetipps